Das zeichnet den Spiraldraht aus
Beim Spiraldraht handelt es sich um einen Draht, welcher dem Namen entsprechend zu einer Spirale gewunden an einem Griff fixiert ist.
Bei der Öffnung von Türen mittels Spiraldrähten wird das Schloss jedoch außer Acht gelassen. Stattdessen wird direkt auf die Schlossfalle zugegriffen, welche durch den Draht manuell bedient werden kann.
Türe öffnen mit Korkenzieherdraht: so geht es
Die Öffnung von Türen mittels Korkenzieherdraht ist eine bewährte, unkomplizierte und vergleichsweise schnelle Methode, welche somit auch bei Laien Anwendung findet, nicht nur bei unserem Schlüssel-Notdienst in Berlin. Es ist jedoch zu beachten, dass die Technik nur bei einer zugefallenen, aber entsperrten Tür durchgeführt werden kann. Ist dies jedoch der Fall, kann die Öffnung einfach und ohne größere Schäden vollbracht werden. Lediglich Bohrlöcher und leichte Schäden am Dichtungsgummi der Tür sind hier in Kauf zu nehmen.
Um die Türe zu öffnen, wird der Draht einfach in den Abstand zwischen Tür und Zarge geführt. Dort wird er vorsichtig bis zur Schlossfalle bewegt. Diese wird nun mit Fingerspitzengefühl zurückgedrückt, wodurch sich die Tür problemlos öffnen lässt.